Top bewertungen
Gratis versand in deutschland ab 19,90 €
Bestellung, service & beratung +49 (345) 478 2421 (Mo-Fr 9-15 Uhr)

Barrierefreiheitserklärung

In dieser Erklärung erfahren Sie, wie Sie bei Barrieren auf dieser Webseite Hilfe erhalten können. Zusätzlich informiert die Erklärung über den Stand der Umsetzung der Barrierefreiheit. Sie gilt für die unter https://www.anndora.de/ veröffentlichte Internetseite der anndora GmbH


Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen


Die Anforderungen der Barrierefreiheit für die Webseite https://www.anndora.de/ ergeben sich aus Paragraph 16a Absatz 1 Satz 1 und Absatz 2 Behindertengleichstellungsgesetz Sachsen-Anhalt, Paragraph 11 Behindertengleichstellungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt. Diese Internetseite ist nicht mit den vorgenanntenAnforderungen vereinbar. Die Unvereinbarkeiten sind nachstehend aufgeführt.


Nicht barrierefreie Inhalte


Die folgenden Inhalte sind nicht barrierefrei, da sie nicht mit der zugrundeliegenden harmonisierten Norm EN 301 549 vereinbar sind:

  • Auf einzelnen Seiten gibt es Bilder ohne Beschriftung. Die Navigation mit Screenreadern zu den Bildern ist erschwert. | WCAG: 1.1.1
    Einzelne Bilder enthalten keine Alt-Texte oder Beschriftungen. Eine Korrektur ist geplant, jedoch ist die technische Umsetzung aufgrund der Menge aktuell noch nicht abgeschlossen.
  • Auf vielen Seiten gibt es Links ohne Linktext. | WCAG: 4.1.2
    Es gibt vereinzelt Links ohne sichtbaren oder aussagekräftigen Text. Diese werden bei der nächsten Überarbeitung angepasst.
  • Auf vielen Seiten gibt es Listenelemente, die nicht Teil einer Liste sind. | WCAG: 1.3.1
    Einige Inhalte verwenden visuelle Listen ohne HTML-Strukturierung. Die Umstellung auf semantisch korrekte Listen ist in Planung.
  • Auf allen Seiten ist der Kontrast zwischen Text und Hintergrund zu gering. | WCAG: 1.4.3
    Der Kontrast einzelner Textelemente entspricht nicht den Mindestanforderungen der WCAG. Ein neues Design mit barrierefreiem Farbkonzept befindet sich in Umsetzung.
  • Auf einer Seite gibt es ein 'iframe' Element ohne Beschriftung. Die Navigation mit Screenreadern zum iframe ist erschwert. | WCAG: 4.1.2
    Das eingebettete iframe-Element enthält derzeit keine Beschreibung. Eine barrierefreie Alternative wird vorbereitet.
  • Auf fast allen Seiten gibt es Formularfelder ohne Beschriftung. Die Navigation mit Screenreadern zu den Formularfeldern ist erschwert. | WCAG: 4.1.2
    Einige Formularelemente enthalten keine korrekt zugewiesenen Labels. Dies wird in einem kommenden Update behoben.
  • Auf einzelnen Seiten gibt es Überschriften, die keine Beschriftung haben oder das Attribut aria-hidden enthalten und somit für Screenreader nicht erreichbar sind. | WCAG: 1.3.1
    Einzelne Überschriftenelemente sind nicht korrekt ausgezeichnet oder für Screenreader nicht lesbar. Die Überarbeitung erfolgt schrittweise.
  • Auf allen Seiten verhindert der Meta viewport den Zoom. Die Deaktivierung des Zoomes erschwert die Lesbarkeit von Seiteninhalten für Menschen mit Sehbeeinträchtigung. | WCAG: 1.4.4
    Der verwendete Viewport-Wert schränkt die Zoom-Funktion ein. Eine Anpassung ist vorgesehen, ohne die mobile Darstellung negativ zu beeinflussen.
  • Auf vielen Seiten fehlen einem übergeordneten Element die passenden untergeordneten Elemente. Dies kann Nutzende von Screenreader verwirren, da ein Inhalt erwartet wird, aber keiner da ist. | WCAG: 1.3.1
    Es fehlen in manchen Fällen die erwarteten Unterelemente innerhalb strukturierter Inhalte. Dies wird bei der nächsten Code-Revision behoben.
  • Auf einzelnen Seiten sind Links nicht vom umgebenden Text unterscheidbar. | WCAG: 1.4.1
    Einige Links sind optisch nicht klar vom Fließtext abgehoben. Eine farbliche und stilistische Anpassung ist geplant.
  • Auf fast allen Seiten gibt es Listen, die Elemente enthalten, die nicht in Listen gehören. Dadurch werden die Listen möglicherweise nicht korrekt von Hilfstechnologien ausgegeben. | WCAG: 1.3.1
    Listen beinhalten vereinzelt nicht-listentypische Inhalte, was zu Problemen bei Screenreadern führen kann. Dies wird strukturell korrigiert.


Diese Erklärung wurde am 18.06.2025 erstellt. Die Erklärung wurde mithilfe der Eye-Able® Technologie der Web Inclusion GmbH erstellt. Mehr Informationen zur Web Inclusion GmbH sind unter https://eye-able.com/ zu finden. Die Web Inclusion GmbH hat alle maschinell überprüfbaren Prüfschritte durchlaufen.

Rückmeldung und Kontaktangaben


Sie haben eine Anmerkung oder einen Hinweis zu Barrieren auf dieser Webseite? Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir erklären Ihnen, welche Barrieren bestehen. Sie können sich informieren, welche Ausnahmen wir gemacht haben. Wir beantworten Ihre Fragen schnellstmöglich, spätestens jedoch innerhalb der gesetzlichen Frist von sechs Wochen. Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie können uns über folgende Adresse kontaktieren:

anndora GmbH
Delitzscher Straße 79b
06116
Halle
service@anndora.de
+49 345 478 2421


Schlichtungsstelle


Landesfachstelle für Barrierefreiheit
Käsperstraße 31
39261
Zerbst/Anhalt
info@ukst.de
03923 7510
https://www.lf-barrierefreiheit-st.de/ueber-uns/ombudsstelle